Skip to main content
search

Die Wahl von rostfreiem Stahl garantiert höchste Leistung und Qualität, auch im Bereich der Hydraulik von Elektropumpen.

Durch die Fertigung von Pumpengehäusen, Laufrädern und anderen Bauteilen aus Edelstahl können wir die Marktanforderungen immer wieder neu interpretieren und maßgeschneiderte Lösungen für unterschiedlichste Anwendungen anbieten.

Rostfreier Stahl ist ein vielseitiges Material mit zahlreichen Vorteilen, darunter hervorragende Korrosionsbeständigkeit, hygienische Eigenschaften und Nachhaltigkeit – er ist zu 100 % recycelbar.

Seine außergewöhnliche Korrosionsbeständigkeit verdankt rostfreier Stahl dem sogenannten „Selbstpassivierungseffekt“. Dabei bildet sich auf der Oberfläche eine schützende Schicht, die das Material vor äußeren Einflüssen abschirmt. Diese Eigenschaft wird durch einen Chromanteil von 10 % bis 20 % in der Legierung ermöglicht, was den Stahl besonders widerstandsfähig und langlebig macht.

Peripheralpumpen mit Edelstahlhydraulik: Zuverlässigkeit und Langlebigkeit in rauen Umgebungen

CT-Peripheralpumpen sind kompakte Pumpen, bei denen das Motorgehäuse und die pumpenseitige Wand aus einem Stück gefertigt sind. Durch ihre geringe Größe eignen sie sich ideal für den Einsatz in Kühl-, Klima- und Umwälzsystemen.

Vor Kurzem erhielten wir von einem Kunden aus Südostasien den Auftrag, Elektropumpen für eine mittelgroße Kühlanlage zu liefern.

Kältemaschinen erfordern eine präzise Konstruktion und besonders zuverlässige Bauteile, um in industriellen Prozessen konstante Temperaturen sicherzustellen.

Normalerweise bestehen CT-Peripheralpumpen aus Gusseisen- oder Bronzegehäusen und sind mit Laufrädern aus Messing ausgestattet.  In diesem speziellen Fall wurde jedoch eine Pumpe benötigt, die selbst unter hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit zuverlässig arbeitet. Angesichts der anspruchsvollen Bedingungen entschieden wir uns für die CTM 61 mit einem Gehäuse aus mikrogegossenem Edelstahl.

Bei dem verwendeten Edelstahl handelt es sich um den Stahl AISI 316L, der für diesen Einsatz besonders geeignet ist, da er eine gute Formbarkeit mit einer hervorragenden Korrosionsbeständigkeit verbindet.

Dank der Verwendung von Mikrogussstahl konnten wir unser Angebot an Peripheralpumpen um eine neue Variante erweitern, die exakt auf die spezifischen Anforderungen unserer Kunden zugeschnitten ist.

Norm-Kreiselpumpen mit Laufrädern aus Edelstahl

Wir arbeiten aktuell daran, unsere Norm-Kreiselpumpen der Serien NM(4), NMS(4), N(4) und NR(4) um die Varianten mit Laufrädern aus AISI 316 Mikrogussstahl zu vervollständigen.

Die folgenden Größen sind bereits verfügbar:

  • NM 32/12, NMS 32/125, N(4) 32-125
  • NM 40/12, NMS 40/125, N 40-125
  • NM(4) 40/16, NMS(4) 40/160, N(4) 40-160
  • NM 50/12, NMS 50/125, N(4) 50-125
  • NM(4) 50/16, NMS(4) 50/160, N(4) 50-160
  • NR 40/125
  • NR 50/125
  • NR(4) 50/160
  • NR(4) 65/125
  • NR(4) 65/160

Die Erweiterung dieser Konstruktionstechnik auf größere Formate ist bereits in den nächsten Monaten vorgesehen.

Unser Ziel ist es, auch hier schnell auf die Anforderungen des Marktes einzugehen. Norm-Kreiselpumpen mit Laufrädern aus AISI 316-Stahl bieten sich besonders für industrielle Anwendungen an, die hohe Widerstandsfähigkeit erfordern – etwa in großen Kälteanlagen oder Feuerlöschsystemen.

In diesem Zusammenhang sei erwähnt, dass die Feuerlösch-Norm EN 12259-12 Laufräder sowohl aus Bronze als auch aus Edelstahl vorschreibt. Dennoch bevorzugt der Markt häufig Pumpen mit Edelstahllaufrädern, da diese als zuverlässiger und leistungsstärker gelten.

Laufräder aus Stahl im Mikrogussverfahren: ihre Vorteile

Laufräder aus Edelstahl werden im Mikrogussverfahren gefertigt und mit modernster Technik bearbeitet. So gelingt selbst bei komplizierten Formen und speziellen Anforderungen eine extrem hohe Präzision.

Die Gussteile aus Edelstahl sind besonders robust und schützen zuverlässig vor Verschleiß, Verformung und Schäden. Sie halten hohen Temperaturen stand und eignen sich daher ideal für industrielle Anwendungen. Außerdem punkten sie mit hoher hydraulischer Effizienz: Dank der präzisen und glatten Kanäle im Inneren der Laufräder werden Druckverluste minimiert und der Energieverbrauch gesenkt.

Möchten Sie mehr über die Welt von Calpeda erfahren?