Skip to main content
search
  • Schwimmbadpumpen müssen ständig für die Wasserumwälzung eingesetzt werden.
  • Die Energieeffizienz ist daher eine sehr wichtige Anforderung.
  • Dank “intelligenter” Pumpen, die eine Regulierung der Geschwindigkeit und des Durchflusses ermöglichen, ist es möglich, den Energieverbrauch zu optimieren und unser Schwimmbad umweltfreundlicher zu machen.

Wenn man Schwimmbad sagt, denkt man sofort an Momente der Entspannung und des Vergnügens… aber Schwimmbad bedeutet auch technische Lösungen, ohne die es nicht möglich wäre, sauberes Wasser und sicheres Baden zu garantieren.

 

Die Schwimmbadpumpen sind das Herzstück des Filtersystems. Sie sorgen für die Umwälzung des Wassers, indem sie es aus den Skimmern ansaugen, durch den Filter (oft ein Sandfilter) leiten und dann durch die Auslässe wieder in das Schwimmbecken einleiten.

Die wichtigsten Anforderungen an eine Schwimmbadpumpe lassen sich leicht ableiten: Zuverlässigkeit und Filterleistung. Eine effiziente, für das System geeignete Pumpe muss dafür sorgen, dass das gesamte Wasservolumen mehrmals am Tag durch den Filter läuft, so dass im Durchschnitt alle sechs Stunden ein Gesamtwechsel stattfindet.  

 

Die Schwimmbadfilterpumpe ist also ein Gerät, das viel Energie benötigt, da sie ständig in Betrieb sein und selbst in kleineren Schwimmbecken beträchtliche Wassermengen bewegen muss. Genau aus diesem Grund ist die Energieeffizienz ein weiterer interessanter Aspekt, der berücksichtigt werden muss, wenn wir Geld sparen und unser Schwimmbad zu einer nachhaltigen Umgebung mit geringeren Umweltauswirkungen machen wollen.

Die Mèta-Technologie hält Einzug in die Welt der Schwimmbadpumpen

Aus der Erfahrung der revolutionären Technologie von Mèta, einem Druckbeaufschlagungssystem mit einer wahrhaft grünen Seele, entsteht die neue Schwimmbadpumpenlinie I-MPC.

Diese neuen Schwimmbadpumpen bringen alle grünen Vorteile von Mèta mit sich: Öko-Design, Energieeffizienz und integrierte elektronische Steuerung.

Darüber hinaus haben die Forschungen zur Optimierung der Betriebspunkte und zur Regulierung die bereits durch die baulichen Merkmale der Pumpe garantierte Energieeffizienz weiter verbessert.

Die I-MPC-Pumpen sind perfekt an die Bedürfnisse des Systems angepasst und ermöglichen einen kalibrierten Energieverbrauch, der weder höher noch niedriger ist als die Gesundheit unseres Schwimmbeckens.

Das optimale Gleichgewicht zwischen Energieeffizienz und Filtrationskapazität kann durch die Anpassung von Drehzahl und Durchflussmenge erreicht werden.

Sie können zwischen vier verschiedenen Geschwindigkeitskurven wählen, die immer einen viel geringeren Energieverbrauch als herkömmliche Poolpumpen gewährleisten.

 

Wenn Sie sich hingegen für eine der vier Durchflusskurven entscheiden, passt die Pumpe ihre Geschwindigkeit selbständig an Ihren Filterbedarf an. Auf diese Weise können Sie sicher sein, dass Sie immer die erforderliche Wasserqualität und Leistung erhalten, die den Spitzenwerten auf dem Markt entsprechen, aber zu einem wettbewerbsfähigen Preis.

Es sollte auch bedacht werden, dass sich die Drehzahlregelung positiv auf die Geräuscharmut der Pumpe und damit auf den Gesamtkomfort des Pools auswirkt.

Möchten Sie mehr über die Welt von Calpeda erfahren?